- bullseye 4.10.0-1
- bullseye-backports 4.17.0-2~bpo11+1
- testing 4.17.0-2
- unstable 4.18.0-1
LSLOGINS(1) | Dienstprogramme für Benutzer | LSLOGINS(1) |
BEZEICHNUNG¶
lslogins - Informationen zu bekannten Benutzern im System anzeigen
ÜBERSICHT¶
lslogins [Optionen] [-s|-u[=UID]] [-g Gruppen] [-l Anmeldungen] [Benutzername]
BESCHREIBUNG¶
Untersucht die wmtp- und btmp-Protokolle, /etc/shadow (falls nötig) und /etc/passwd und gibt die gewünschten Daten aus.
Das optionale Argument Benutzername zwingt lslogins, alle verfügbaren Details über nur den angegebenen Benutzer anzuzeigen. In diesem Fall ist das Ausgabeformat anders als bei -l oder -g und unbekannte Benutzernamen werden als Fehler berichtet.
Die Vorgabeaktion ist die Auflistung von Informationen zu allen Benutzern im System.
OPTIONEN¶
Die obligatorischen Argumente für Optionen sind für deren Kurz- und Langform gleich.
-a, --acc-expiration
--btmp-file Pfad
-c, --colon-separate
-e, --export
-f, --failed
-G, --supp-groups
-g, --groups=Gruppen
Beachten Sie, dass die Beziehung zwischen Benutzer und Gruppe für Primärgruppen nicht sichtbar sein kann, wenn der Benutzer nicht explizit als Gruppenmitglied eingetragen ist (zum Beispiel in /etc/group). Falls der Befehl lslogins nach Gruppen sucht, dann werden nur die Gruppendatenbanken verwendet und die Benutzerdatenbank mit der primären GID überhaupt nicht.
-L, --last
-l, --logins=Anmeldungen
-n, --newline
--noheadings
--notruncate
-o, --output Liste
--output-all
-p, --pwd
-r, --raw
-s, --system-accs
--time-format Typ
-u, --user-accs
-h, --help
-V, --version
--wtmp-file Pfad
--lastlog Pfad
y-, --shell
-Z, --context
-z, --print0
EXIT-STATUS¶
0
1
2
ANMERKUNGEN¶
Die vorgegebenen Schwellwerte für UIDs werden aus /etc/login.defs gelesen.
GESCHICHTE¶
Das Dienstprogramm lslogins wurde von logins inspiriert, welches zuerst in FreeBSD 4.10 erschien.
AUTOREN¶
Ondrej Oprala <ooprala@redhat.com>, Karel Zak <kzak@redhat.com>
SIEHE AUCH¶
FEHLER MELDEN¶
Verwenden Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem auf <https://github.com/util-linux/util-linux/issues>.
VERFÜGBARKEIT¶
Der Befehl lslogins ist Teil des Pakets util-linux, welches heruntergeladen werden kann von: Linux Kernel Archive <https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/>.
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
11. Mai 2022 | util-linux 2.38.1 |