table of contents
- bullseye 4.10.0-1
- bullseye-backports 4.18.1-1~bpo11+1
- testing 4.18.1-1
- unstable 4.18.1-1
DIFFTIME(3) | Linux-Programmierhandbuch | DIFFTIME(3) |
BEZEICHNUNG¶
difftime - berechnet Zeitdifferenzen
ÜBERSICHT¶
#include <time.h>
double difftime(time_t Zeit1, time_t Zeit0);
BESCHREIBUNG¶
Die Funktion difftime() gibt die Zeitdifferenz zwischen den Zeitpunkten Zeit1 und Zeit0 in Sekunden als double-Zahl an. Die beiden Zeiten sind als Kalenderzeiten angegeben, d.h. ihre Werte sind relativ zu »The Epoch« angegeben. The Epoch steht für den 1. Januar 1970, 00:00 UTC.
ATTRIBUTE¶
Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.
Schnittstelle | Attribut | Wert |
difftime() | Multithread-Fähigkeit | MT-Safe |
KONFORM ZU¶
POSIX.1-2001, POSIX.1-2008, C89, C99, SVr4, 4.3BSD.
ANMERKUNGEN¶
Auf einem POSIX-System ist time_t ein arithmetischer Typ und man könnte einen Makro
#define difftime(t1,t0) (double)(t1 - t0)
definieren, wenn der mögliche Überlauf in der Subtraktion kein Problem darstellt.
SIEHE AUCH¶
date(1), gettimeofday(2), time(2), ctime(3), gmtime(3), localtime(3)
KOLOPHON¶
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 5.10 des Projekts Linux-man-pages. Eine Beschreibung des Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können, sowie die aktuelle Version dieser Seite finden sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Jens Püschel <jepu0000@stud.uni-sb.de>, Martin Eberhard Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de> und Martin Schulze <joey@infodrom.org> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
8. August 2015 | GNU |