.\" Automatically generated by Pod::Man 2.25 (Pod::Simple 3.16) .\" .\" Standard preamble: .\" ======================================================================== .de Sp \" Vertical space (when we can't use .PP) .if t .sp .5v .if n .sp .. .de Vb \" Begin verbatim text .ft CW .nf .ne \\$1 .. .de Ve \" End verbatim text .ft R .fi .. .\" Set up some character translations and predefined strings. \*(-- will .\" give an unbreakable dash, \*(PI will give pi, \*(L" will give a left .\" double quote, and \*(R" will give a right double quote. \*(C+ will .\" give a nicer C++. Capital omega is used to do unbreakable dashes and .\" therefore won't be available. \*(C` and \*(C' expand to `' in nroff, .\" nothing in troff, for use with C<>. .tr \(*W- .ds C+ C\v'-.1v'\h'-1p'\s-2+\h'-1p'+\s0\v'.1v'\h'-1p' .ie n \{\ . ds -- \(*W- . ds PI pi . if (\n(.H=4u)&(1m=24u) .ds -- \(*W\h'-12u'\(*W\h'-12u'-\" diablo 10 pitch . if (\n(.H=4u)&(1m=20u) .ds -- \(*W\h'-12u'\(*W\h'-8u'-\" diablo 12 pitch . ds L" "" . ds R" "" . ds C` "" . ds C' "" 'br\} .el\{\ . ds -- \|\(em\| . ds PI \(*p . ds L" `` . ds R" '' 'br\} .\" .\" Escape single quotes in literal strings from groff's Unicode transform. .ie \n(.g .ds Aq \(aq .el .ds Aq ' .\" .\" If the F register is turned on, we'll generate index entries on stderr for .\" titles (.TH), headers (.SH), subsections (.SS), items (.Ip), and index .\" entries marked with X<> in POD. Of course, you'll have to process the .\" output yourself in some meaningful fashion. .ie \nF \{\ . de IX . tm Index:\\$1\t\\n%\t"\\$2" .. . nr % 0 . rr F .\} .el \{\ . de IX .. .\} .\" ======================================================================== .\" .IX Title "DH_INSTALLCATALOGS 1" .TH DH_INSTALLCATALOGS 1 "2012-09-10" "9.20120909" "Debhelper" .\" For nroff, turn off justification. Always turn off hyphenation; it makes .\" way too many mistakes in technical documents. .if n .ad l .nh .SH "NAME" dh_installcatalogs \- installiert und registriert SGML\-Kataloge .SH "ÜBERSICHT" .IX Header "ÜBERSICHT" \&\fBdh_installcatalogs\fR [\fIDebhelper-Optionen\fR] [\fB\-n\fR] .SH "BESCHREIBUNG" .IX Header "BESCHREIBUNG" \&\fBdh_installcatalogs\fR ist ein Debhelper-Programm, das SGML-Kataloge installiert und registriert. Es erfüllt die Debian\-XML/SGML\-Richtlinie. .PP Kataloge werden in einem Superkatalog registriert, in \&\fI/etc/sgml/\fIPaket\fI.cat\fR. .PP Dieser Befehl fügt Schnipsel von Betreuerskripten zur Registrierung und Austragung der Kataloge und Superkataloge hinzu (außer wenn \fB\-n\fR benutzt wird). Diese Ausschnitte werden durch \fBdh_installdeb\fR in die Betreuerskripte eingefügt; eine Erläuterung der Debhelper-Betreuerskriptschnipsel finden Sie in \fIdh_installdeb\fR\|(1). .PP Eine Abhängigkeit von \fBsgml-base\fR wird \fB${misc:Depends}\fR hinzugefügt, stellen Sie also sicher, dass Ihr Paket diese Variable in \fIdebian/control\fR benutzt. .SH "DATEIEN" .IX Header "DATEIEN" .IP "debian/\fIPaket\fR.sgmlcatalogs" 4 .IX Item "debian/Paket.sgmlcatalogs" listet die Kataloge auf, die je Paket installiert werden. Jede Zeile in dieser Datei sollte die Form \f(CW\*(C`\f(CIQuelle\f(CW \f(CIZiel\f(CW\*(C'\fR haben, wobei \fIQuelle\fR anzeigt, wo die Kataloge im Quellverzeichnisbaum liegen und \fIZiel\fR den Zielspeicherort für den Katalog unterhalb des Baubereichs des Pakets anzeigt. \fIZiel\fR sollte mit \fI/usr/share/sgml/\fR beginnen. .SH "OPTIONEN" .IX Header "OPTIONEN" .IP "\fB\-n\fR, \fB\-\-noscripts\fR" 4 .IX Item "-n, --noscripts" ändert keine \fIpostinst\fR\-/\fIpostrm\fR/\fIprerm\fR\-Skripte. .SH "ANMERKUNGEN" .IX Header "ANMERKUNGEN" Beachten Sie, dass dieser Befehl nicht idempotent ist. Zwischen Aufrufen dieses Befehls sollte \fIdh_prep\fR\|(1) aufgerufen werden. Ansonsten könnte er zur Folge haben, dass den Betreuerskripten mehrere Instanzen des gleichen Textes hinzugefügt werden. .SH "SIEHE AUCH" .IX Header "SIEHE AUCH" \&\fIdebhelper\fR\|(7) .PP \&\fI/usr/share/doc/sgml\-base\-doc/\fR .SH "TRADUCTION" .IX Header "TRADUCTION" Diese Übersetzung wurde mit dem Werkzeug \&\fBpo4a\fR durch Chris Leick \&\fIc.leick@vollbio.de\fR und das deutsche Debian\-Übersetzer\-Team im Dezember 2011 erstellt. .PP Bitte melden Sie alle Fehler in der Übersetzung an \&\fIdebian\-l10n\-german@lists.debian.org\fR oder als Fehlerbericht an das Paket \&\fIdebhelper\fR. .PP Sie können mit dem folgenden Befehl das englische Original anzeigen man \-L en section page_de_man .SH "AUTOR" .IX Header "AUTOR" Adam Di Carlo