'\" t .\" Title: column .\" Author: [see the "AUTHOR(S)" section] .\" Generator: Asciidoctor 2.0.20 .\" Date: 2024-05-14 .\" Manual: Dienstprogramme für Benutzer .\" Source: util-linux 2.40.1 .\" Language: English .\" .TH "COLUMN" "1" "2024-05-14" "util\-linux 2.40.1" "Dienstprogramme für Benutzer" .ie \n(.g .ds Aq \(aq .el .ds Aq ' .ss \n[.ss] 0 .nh .ad l .de URL \fI\\$2\fP <\\$1>\\$3 .. .als MTO URL .if \n[.g] \{\ . mso www.tmac . am URL . ad l . . . am MTO . ad l . . . LINKSTYLE blue R < > .\} .SH "BEZEICHNUNG" column \- Listen in Spalten darstellen .SH "ÜBERSICHT" .sp \fBcolumn\fP [options] [\fIfile\fP ...] .SH "BESCHREIBUNG" .sp Das Dienstprogramm \fBcolumn\fP formatiert dessen Eingabe in mehreren Spalten. Es unterstützt drei Modi: .sp \fBSpalten werden vor Zeilen gefüllt\fP .RS 4 Dies ist der Vorgabemodus (zwecks Abwärtskompatibilität notwendig) .RE .sp \fBZeilen werden vor Spalten gefüllt\fP .RS 4 Dieser Modus wird durch die Option \fB\-x, \-\-fillrows\fP aktiviert. .RE .sp \fBtable\fP .RS 4 In diesem Modus wird die Anzahl der Spalten der Eingabe ermittelt und eine Tabelle erstellt. Dies wird durch die Option \fB\-t, \-\-table\fP aktiviert. Die Formatierung der Spalten kann durch die Optionen der Form \fB\-\-table\-\fP* angepasst werden. Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie nicht sicher sind. Die Ausgabe wird im interaktiven Modus an die Terminalbreite angepasst beziehungsweise ist im nicht\-interaktiven Modus 80 Zeichen (siehe \fB\-\-output\-width\fP für weitere Details). .RE .sp Die Eingabe wird aus der angegebenen \fIDatei\fP gelesen oder anderenfalls aus der Standardeingabe. Leere Zeilen werden ignoriert und alle ungültigen Multibyte\-Sequenzen werden nach der \(rsx\-Konvention kodiert. .SH "OPTIONEN" .sp The argument \fIcolumns\fP for \fB\-\-table\-\fP* options is a comma separated list of the column names as defined by \fB\-\-table\-columns\fP, or names defined by \fB\-\-table\-column\fP or it\(cqs column number in order as specified by input. It\(cqs possible to mix names and numbers. The special placeholder \*(Aq0\*(Aq (e.g. \-R0) may be used to specify all columns and \*(Aq\-1\*(Aq (e.g. \-R \-1) to specify the last visible column. It\(cqs possible to use ranges like \*(Aq1\-5\*(Aq when addressing columns by numbers. .sp \fB\-J, \-\-json\fP .RS 4 verwendet das JSON\-Format für die Ausgabe der Tabelle. Die Option \fB\-\-table\-columns\fP ist erforderlich und die Option \fB\-\-table\-name\fP wird empfohlen. .RE .sp \fB\-c, \-\-output\-width\fP \fIBreite\fP .RS 4 formatiert die Ausgabe auf eine Breite, die hier als Anzahl der Zeichen angegeben wird. Der ursprüngliche Name dieser Option lautet \fB\-\-columns\fP, er gilt seit Version 2.30 als veraltet. Beachten Sie, dass eine Eingabe, die größer als die angegebene \fIBreite\fP ist, standardmäßig nicht gekürzt wird. Die Vorgabe ist eine Breite von 80 Zeichen im nicht\-interaktiven Modus. Die Spaltenüberschriften werden niemals gekürzt. .sp Sie können den Platzhalter »unlimited« (oder 0) verwendeten, um die Ausgabebreite explizit nicht zu begrenzen. Dies wird beispielsweise dann empfohlen, wenn die Ausgabe in Dateien anstatt in einem Terminal erfolgt. .RE .sp \fB\-d, \-\-table\-noheadings\fP .RS 4 gibt keine Überschrift aus. Dies ermöglicht Ihnen die Verwendung logischer Spaltennamen in der Befehlszeile, aber blendet die Überschrift aus, wenn die Tabelle ausgegeben wird. .RE .sp \fB\-o, \-\-output\-separator\fP \fIZeichenkette\fP .RS 4 gibt den Spaltentrenner für die Tabellenausgabe an (standardmäßig zwei Leerzeichen). .RE .sp \fB\-s, \-\-separator\fP \fITrennzeichen\fP .RS 4 gibt die möglichen Eingabetrennzeichen an (standardmäßig Leerzeichen). .RE .sp \fB\-t, \-\-table\fP .RS 4 ermittelt die Anzahl der Spalten, die die Eingabe enthält und erstellt eine Tabelle. Die Spalten werden standardmäßig durch Leerzeichen oder durch die in der Option \fB\-\-output\-separator\fP angegebenen Zeichen getrennt. Die Tabellenausgabe ist für Schöndruck (»Pretty Printing«) geeignet. .RE .sp \fB\-N, \-\-table\-column\fP \fIEigenschaften\fP .RS 4 definiert eine Spalte durch eine durch Kommata getrennte Liste von Spaltenattributen. Diese Option kann mehrfach angegeben werden; jede Angabe definiert dabei eine Spalte. Die Eigenschaften ersetzen einige der \fB\-\-table\-\fP\-Optionen. Beispielsweise definiert \fB\-\-table\-column name=BLA,right\fP eine Spalte, deren Text rechtsbündig ausgerichtet ist. Diese Option die Option \fB\-\-table\-columns\fP schließen sich gegenseitig aus. .sp Derzeit werden folgende Attribute unterstützt: .sp \fBname\fP=\fIZeichenkette\fP .RS 4 gibt den Spaltennamen an. .RE .sp \fBtrunc\fP .RS 4 gibt an, dass der Text bei Bedarf gekürzt werden kann. Gleichbedeutend mit \fB\-\-table\-truncate\fP. .RE .sp \fBright\fP .RS 4 richtet den Text in den angegebenen Spalten rechtsbündig aus. Gleichbedeutend mit \fB\-\-table\-right\fP. .RE .sp \fBwidth\fP=\fIZahl\fP .RS 4 gibt die Spaltenbreite an. Die Breite wird hierbei nur als Hinweis verwendet. Die Breite wird nur dann strikt angewendet, wenn auch das Attribut \fBstrictwidth\fP verwendet wird. .RE .sp \fBstrictwidth\fP .RS 4 folgt strikt der Spalteneinstellung \fBwidth=\fP. .RE .sp \fBnoextreme\fP .RS 4 gibt die Spalten an, in denen es möglich ist, unüblich lange Zellen zu verwenden. Siehe \fB\-\-table\-noextreme\fP für weitere Details. .RE .sp \fBwrap\fP .RS 4 gibt die Spalten an, in denen es möglich ist, bei Bedarf mehrzeilige Zellen für langen Text zu verwenden. Siehe \fB\-\-table\-wrap\fP. .RE .sp \fBhide\fP .RS 4 gibt die angegebenen Spalten nicht aus. Siehe \fB\-\-table\-hide\fP. .RE .sp \fBjson\fP=\fITyp\fP .RS 4 definiert den Spaltentyp für die JSON\-Ausgabe. Unterstützt werden string, number und boolean. .RE .RE .sp \fB\-N, \-\-table\-columns\fP \fINamen\fP .RS 4 gibt die Spaltennamen in einer durch Kommata getrennten Liste an. Diese Namen werden für die Tabellenüberschriften oder zum Adressieren der Spalte in Optionsargumenten verwendet. Siehe auch \fB\-\-table\-column\fP. .RE .sp \fB\-l, \-\-table\-columns\-limit\fP \fIAnzahl\fP .RS 4 gibt die maximale Anzahl der Eingabespalten an. Die letzte Spalte wird alle verbleibenden Zeilendaten enthalten, falls die Begrenzung kleiner ist als die Anzahl der Spalten der Eingabedaten. .RE .sp \fB\-R, \-\-table\-right\fP \fISpalten\fP .RS 4 richtet den Text in den angegebenen Spalten rechtsbündig aus. .RE .sp \fB\-T, \-\-table\-truncate\fP \fISpalten\fP .RS 4 gibt die Spalten an, in denen es möglich ist, bei Bedarf den Text zu kürzen. Anderenfalls werden sehr lange Tabelleneinträge in mehreren Zeilen ausgegeben. .RE .sp \fB\-E, \-\-table\-noextreme\fP \fISpalten\fP .RS 4 gibt die Spalten an, bei denen es möglich ist, bei der Berechnung der Spaltenbreite ungewöhnlich lange Zellen (länger als der Durchschnitt) zu ignorieren. Diese Option beeinflusst Breitenermittlung und Tabellenformatierung, aber nicht den ausgegebenen Text. .sp Die Option wird standardmäßig für die letzte sichtbare Spalte verwendet. .RE .sp \fB\-e, \-\-table\-header\-repeat\fP .RS 4 gibt eine Überschrift für jede Seite aus. .RE .sp \fB\-W, \-\-table\-wrap\fP \fISpalten\fP .RS 4 gibt die Spalten an, in denen es möglich ist, bei Bedarf mehrzeilige Zellen für langen Text zu verwenden. .RE .sp \fB\-H, \-\-table\-hide\fP \fISpalten\fP .RS 4 gibt die angegebenen Spalten nicht aus. Der spezielle Platzhalter »\-« kann dazu verwendet werden, alle unbenannten Spalten auszublenden (siehe \fB\-\-table\-columns\fP). .RE .sp \fB\-O, \-\-table\-order\fP \fISpalten\fP .RS 4 gibt die Reihenfolge der Spalten in der Ausgabe an. .RE .sp \fB\-n, \-\-table\-name\fP \fIName\fP .RS 4 gibt den für die JSON\-Ausgabe zu verwendenden Tabellennamen an. Standardmäßig »table«. .RE .sp \fB\-m, \-\-table\-maxout\fP .RS 4 füllt den gesamten verfügbaren Platz in der Ausgabe. .RE .sp \fB\-L, \-\-keep\-empty\-lines\fP .RS 4 behält Zeilen in der Ausgabe, die nur Leerraum enthalten. Standardmäßig werden leere Zeilen stets ignoriert. Der ursprüngliche Name war \fB\-\-table\-empty\-lines\fP, wurde aber verworfen, weil dieser den Eindruck erweckte, dass die Option nur im Tabellenmodus gilt. .RE .sp \fB\-r, \-\-tree\fP \fISpalte\fP .RS 4 gibt an, dass die Spalte in einer Baumansicht ausgegeben werden soll. Beachten Sie, dass Abhängigkeitsschleifen und andere Anomalien in Kind\-Eltern\-Relationen stillschweigend ignoriert werden. .RE .sp \fB\-i, \-\-tree\-id\fP \fISpalte\fP .RS 4 gibt die Spalte mit der Zeilenkennung an, die zur Erstellung der Kind\-Eltern\-Relation verwendet werden soll. .RE .sp \fB\-p, \-\-tree\-parent\fP \fISpalte\fP .RS 4 gibt die Spalte mit der Elternkennung an, die zur Erstellung der Kind\-Eltern\-Relation verwendet werden soll. .RE .sp \fB\-x, \-\-fillrows\fP .RS 4 füllt Zeilen, bevor Spalten gefüllt werden. .RE .sp \fB\-h\fP, \fB\-\-help\fP .RS 4 zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm. .RE .sp \fB\-V\fP, \fB\-\-version\fP .RS 4 zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm. .RE .SH "UMGEBUNGSVARIABLEN" .sp Die Größe des Bildschirms wird aus der Umgebungsvariable \fBCOLUMNS\fP ermittelt, falls keine anderen Informationen verfügbar sind. .SH "GESCHICHTE" .sp Der Befehl \fBcolumn\fP erschien in 4.3BSD\-Reno. .SH "FEHLER" .sp In Version 2.23 änderte sich die Option \fB\-s\fP zu »non\-greedy«, zum Beispiel: .sp .if n .RS 4 .nf .fam C printf "a:b:c\(rsn1::3\(rsn" | column \-t \-s \*(Aq:\*(Aq .fam .fi .if n .RE .sp Alte Ausgabe: .sp .if n .RS 4 .nf .fam C a b c 1 3 .fam .fi .if n .RE .sp Neue Ausgabe (seit Util\-linux 2.23): .sp .if n .RS 4 .nf .fam C a b c 1 3 .fam .fi .if n .RE .sp In früheren Versionen dieses Werkzeugs wurde angegeben, dass »Zeilen vor Spalten gefüllt werden« und dass die Option \fB\-x\fP dies umkehrt. Diese Formulierung reflektierte nicht das tatsächliche Verhalten und wurde daher korrigiert (siehe oben). Andere Implementierungen von \fBcolumn\fP verwenden möglicherweise weiterhin die ältere Dokumentation, aber das Verhalten sollte auf jeden Fall identisch sein. .SH "BEISPIELE" .sp Die Datei /etc/fstab mit einer Überschriftenzeile und rechtsbündig angeordneten Zahlen ausgeben: .sp .if n .RS 4 .nf .fam C sed \*(Aqs/#.*//\*(Aq /etc/fstab | column \-\-table \-\-table\-columns SOURCE,TARGET,TYPE,OPTIONS,PASS,FREQ \-\-table\-right PASS,FREQ .fam .fi .if n .RE .sp Die Datei /etc/fstab ausgeben und unbenannte Spalten verbergen: .sp .if n .RS 4 .nf .fam C sed \*(Aqs/#.*//\*(Aq /etc/fstab | column \-\-table \-\-table\-columns SOURCE,TARGET,TYPE \-\-table\-hide \- .fam .fi .if n .RE .sp Einen Baum ausgeben: .sp .if n .RS 4 .nf .fam C echo \-e \*(Aq1 0 A\(rsn2 1 AA\(rsn3 1 AB\(rsn4 2 AAA\(rsn5 2 AAB\*(Aq | column \-\-tree\-id 1 \-\-tree\-parent 2 \-\-tree 3 1 0 A 2 1 |\-AA 4 2 | |\-AAA 5 2 | `\-AAB 3 1 `\-AB .fam .fi .if n .RE .SH "SIEHE AUCH" .sp \fBcolrm\fP(1), \fBls\fP(1), \fBpaste\fP(1), \fBsort\fP(1) .SH "FEHLER MELDEN" .sp Nutzen Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem auf \c .URL "https://github.com/util\-linux/util\-linux/issues" "" "." .SH "VERFÜGBARKEIT" .sp Der Befehl \fBcolumn\fP ist Teil des Pakets util\-linux, welches aus dem \c .URL "https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util\-linux/" "Linux\-Kernel\-Archiv" "" heruntergeladen werden kann.